Joker: Folie à Deux – Ein Kinoerlebnis der Extraklasse
Die lang erwartete Fortsetzung des kontroversen Meisterwerks
“Joker: Folie à Deux” ist endlich in den deutschen Kinos angelaufen, und es ist ein Film, der niemanden kalt lässt. Als Fortsetzung des Oscar-prämierten “Joker” von 2019 setzt Regisseur Todd Phillips erneut auf die brillante Darstellung von Joaquin Phoenix als Arthur Fleck.
Eine unerwartete Wendung: Vom Drama zum Musical
Harley Quinn betritt die Bühne
Die größte Überraschung des Films ist zweifellos seine Transformation zum Musical. Lady Gaga schlüpft in die Rolle der Harley Quinn und verleiht dem Film eine völlig neue Dimension. Ihre Chemie mit Phoenix ist elektrisierend und verleiht der düsteren Gotham-City-Atmosphäre einen Hauch von bizarrem Glamour.
Visuelles und akustisches Feuerwerk
Die Musical-Einlagen sind weit entfernt von typischen Broadway-Nummern. Stattdessen verschmelzen sie nahtlos mit der verstörenden Ästhetik des ersten Films. Die Songauswahl reicht von neu interpretierten Klassikern bis hin zu originellen Kompositionen, die die Psyche der Charaktere weiter ausleuchten.
Themen, die unter die Haut gehen
Wahnsinn, Liebe und Gesellschaftskritik
“Folie à Deux” – zu Deutsch “Wahnsinn zu zweit” – thematisiert die toxische Beziehung zwischen Joker und Harley Quinn. Der Film hinterfragt erneut gesellschaftliche Normen und das Konzept von Normalität versus Wahnsinn.

Fazit: Ein Must-See für Cineasten
“Joker: Folie à Deux” ist mehr als nur eine Fortsetzung. Es ist eine kühne künstlerische Vision, die Genres vermischt und Erwartungen auf den Kopf stellt. Ob man den Film liebt oder hasst – gleichgültig lässt er niemanden.
Für Fans des Originals und Neulinge gleichermaßen ist dieser Film ein einzigartiges Kinoerlebnis, das noch lange nachwirken wird. Es ist ein gewagtes Experiment, das die Grenzen des Mainstream-Kinos neu definiert und beweist, dass auch große Produktionen künstlerisch anspruchsvoll und innovativ sein können.